Suchen
Zeiträume
Themen
Personen
Geburtsjahr „1925“
Alle Videos
1930
1940
1950
1960
1970
99 Videos
1930
02:04
Heinz Böttrich
Gewalt zwischen Linken und Rechten
1930
01:48
Heinz Böttrich
Flugblätter gegen Hitler
1930
02:14
Heinz Pahl
Gen zur Aufmüpfigkeit
1931
04:59
Elfriede Lögler
Umzug ins Paradies
1932
00:59
Heinz Böttrich
Bewertung von Hitlers Plänen
1933
01:38
Heinz Böttrich
Verfolgung der Bekennenden Kirche
1933
05:08
Renate Weißkopf
Kindheit im Nationalsozialismus
1933
03:16
Hajo Schedlich
Berlin und seine Theater
1933
02:12
Elfriede Lögler
Gegen den Strom
1933
04:06
Renate Weißkopf
Nationalsozialisten in München
1934
01:55
Renate Weißkopf
Angst vor der SA und der SS
1934
06:54
Renate Weißkopf
Mord aus Verwechslung
1934
04:00
Renate Weißkopf
Stille Formen des Widerspruchs
1934
06:49
Renate Weißkopf
Unpolitische Intellektuelle
1934
01:31
Hajo Schedlich
Jungvolk und Hitlerjugend
1935
01:00
Heinz Böttrich
Schulausflug zur brennenden Synagoge
1938
01:24
Heinz Böttrich
Gleichgültigkeit der Deutschen
1938
01:04
Hajo Schedlich
Unheilvolle Zeiten
1938
00:51
Heinz Böttrich
Kriegsbegeisterung
1939
01:41
Marianne Auer
Begehrter BDM
1939
1940
01:21
Günter Discher
Vorsicht vor der Streifen-HJ
1940
05:55
Hajo Schedlich
Wir wollten keine Soldaten werden
1940
01:03
Heinz Böttrich
Kriegsmüdigkeit
1941
01:49
Günter Discher
Swingen für die Freiheit
1941
02:17
Günter Discher
Formen des Widerstandes gegen das NS-Regime
1941
05:06
Zvonimir Bernwald
Eintritt in die Waffen-SS
1942
01:22
Zvonimir Bernwald
Leibstandarte Adolf Hitler
1942
01:19
Zvonimir Bernwald
Der Europagedanke der SS
1942
03:46
Günter Discher
Unmenschlichkeit als Regel
1942
04:22
Günter Discher
Verhaftung durch die Gestapo
1942
02:28
Günter Discher
Zwangsarbeit im Jugend-KZ
1942
05:00
Erna Gabath
Kinderbetreuerin im Krieg
1942
01:18
Heinz Pahl
Schädlingsbekämpfung
1942
03:51
Zvonimir Bernwald
Muslime in der „Handschar“
1943
05:34
Werner Minkenberg
Kriegsgefangenschaft und Folter
1943
03:40
Rudolf Radke
Soldat im Zweiten Weltkrieg
1943
05:11
René Thomann
Einberufung der Elsässer
1943
05:13
René Thomann
Ausbildung mit Sprengsätzen
1943
02:43
René Thomann
Blutrotes Berlin
1943
01:22
Theo Clausdorff
Britische Landung in Arnheim
1944
01:26
Theo Clausdorff
Häuserkämpfe in Arnheim
1944
02:30
Friedrich Blume
Vom Schützengraben in die Kriegsgefangenschaft.
1944
02:34
Friedrich Blume
Schock im Moment der Kapitulation
1944
03:47
Klaus Mauelshagen
Glaube an den „Endsieg“
1944
00:40
Hajo Schedlich
Aus Trümmern gezogen
1944
01:33
Elfriede Lögler
Im Gesundheitsdienst
1944
02:31
Elfriede Lögler
Folgen des 20. Juli
1944
02:43
Elfriede Lögler
Der Mund blieb zu
1944
02:41
Erna Gabath
Begeisterung für das Französische
1944
02:21
Erna Gabath
Elsässische Zwangsarbeiter
1944
01:42
Erna Gabath
Ständig unter Beschuss
1944
03:04
Heinz Pahl
Fast vom Panzer überrollt
1944
02:56
René Thomann
"Die schwarzen Teufel"
1944
02:17
René Thomann
Entscheidung im Osten
1944
06:32
René Thomann
Fahnenflucht an der Front
1944
05:23
René Thomann
Zwischen den Frontlinien
1944
06:56
René Thomann
Russland verminen
1944
01:44
Heinz Böttrich
Kriegsende in Bayern
1945
02:08
Friedrich Blume
Verzweiflung im Gefangenenlager
1945
04:46
Friedrich Blume
Schlechtere Behandlung nach Kriegsende
1945
11:28
Klaus Mauelshagen
Kampf um Posen
1945
03:27
Ruthild Frisch
Geburtstag feiern im Nachkriegsdeutschland
1945
02:59
Hajo Schedlich
Zufall und Fügung
1945
05:25
Elfriede Lögler
"Das Trachterle lasse ma da"
1945
01:45
Elfriede Lögler
Butter von der Wehrmacht
1945
06:13
Elfriede Lögler
"Nix Soldat?"
1945
02:34
Elfriede Lögler
Himmlische Erdnussbutter
1945
01:12
Elfriede Lögler
Entnazifierung in der US-Zone (1)
1945
03:06
Elfriede Lögler
Entnazifierung in der US-Zone (2)
1945
03:10
Erna Gabath
Bomben, Brände und Verletzte
1945
03:10
Erna Gabath
"Sie überschreiten den Rhein"
1945
02:23
Heinz Pahl
Zur Erschießung gezwungen
1945
05:32
René Thomann
Schwer verwundet nach Königsberg
1945
03:54
René Thomann
Ich bin Franzose, kein Deutscher
1945
01:58
René Thomann
"Plötzlich hörte ich meinen Namen"
1945
07:21
Friedrich Blume
Mutige Freundschaft und Rückkehr ins Leben
1946
03:23
Joachim Riedel
Wiesbaden unter US-Besatzung
1946
02:26
Erna Gabath
Arbeiten bis zum Umfallen
1946
01:11
Ruthild Frisch
Alles ausgeräumt
1946
03:00
Karlheinz Mandel
Fünf Mark pro Zigarette
1947
02:05
Marianne Auer
Kirche statt Luftschutzkeller
1947
00:53
Marianne Auer
Ein Ei für 20 Mark
1947
07:03
Carola Stern
Sowjetische Besatzungsmacht in Deutschland
1947
03:19
Ruthild Frisch
Stipendium auf Umwegen
1947
02:49
Rudolf Radke
Die ersten Schritte im Journalismus
1947
03:13
Erna Gabath
Handel mit dem Franzosen
1947
03:31
Marianne Auer
Ausgehungert und enttäuscht
1948
01:33
Ruthild Frisch
Neulehrer in Jena
1948
01:43
Hajo Schedlich
Nachkriegsliteraten
1948
01:25
Erna Gabath
Verbotener Tanz
1948
03:20
Carola Stern
Stalinisierung der DDR
1949
1950
01:57
Karlheinz Mandel
Geldverdienen in der Nachkriegszeit
1950
05:02
Carola Stern
Walter Ulbricht, Erich Honecker und der Totalitätsanspruch der SED
1950
02:05
Ruthild Frisch
Reisen als DDR-Bürger
1950
01:35
Rudolf Radke
Beruflicher Aufstieg
1950
02:58
Hajo Schedlich
Schriftsteller unter sich
1950
03:13
Hajo Schedlich
Wider den Ernst der Zeit
1950
02:32
Elfriede Lögler
Meterhohe Trümmerberge
1952
05:44
Heinz Pahl
Gegen Normerhöhung auf die Straße
1953
02:51
Heinz Pahl
Ausrufung des Generalstreiks
1953
01:36
Heinz Pahl
Plötzlich nach Sorgen gefragt
1953
01:41
Heinz Pahl
Leben im Osten - Arbeiten im Westen
1953
03:07
Günther Kaiser
Wir sind wieder wer
1954
01:32
Karlheinz Mandel
Tor!Tor!Tor!
1954
00:57
Marianne Auer
Motorradunfall aus lauter Freude
1954
01:19
Werner Minkenberg
Köstlichkeiten nach Entbehrungen
1955
02:49
Werner Minkenberg
Wiedersehensfreude
1955
10:11
Werner Minkenberg
Späte Heimkehr
1955
02:44
Werner Minkenberg
Lockversuche in die DDR
1955
03:34
Werner Minkenberg
Die Hoffnung stirbt zuletzt
1955
05:02
Erna Gabath
"Alles d'accord!"
1955
01:52
Josef Heinrich ('Jupp') Darchinger
Rüdes Vorgehen gegen Demonstranten
1956
1960
01:40
Rudolf Radke
Der Weg zum ZDF
1960
03:21
Heinz Pahl
Flucht nach Ost-Berlin
1961
03:49
Rudolf Radke
Die Anfänge des ZDF
1962
02:00
Hajo Schedlich
Das kleine Fernsehspiel
1962
04:56
Hajo Schedlich
"Ich habe Bedingungen gestellt"
1963
06:13
Joachim Riedel
Kennedy in Wiesbaden
1963
02:13
Rudolf Radke
Die Entstehung der "heute"-Sendung
1965
09:31
Ernst Benda
Zur Notwendigkeit der Notstandsgesetze
1968
1970
03:32
Horst Kohlberg
Aufregung wegen Brandts Besuch in Erfurt (1)
1970
04:47
Horst Kohlberg
Aufregung wegen Brandts Besuch in Erfurt (2)
1970
01:39
Josef Heinrich ('Jupp') Darchinger
Willy Brandts Auftritt in Erfurt
1970
02:19
Rudolf Radke
Sein Weg beim ZDF
1971
Top
Zeiträume
Themen
Personen
Über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz