Suchen
Zeiträume
Themen
Personen
Geburtsjahr „1940“
Alle Videos
1940
1950
1960
1970
1980
1990
2000
99 Videos
1940
02:13
Barbara Kraft
Trügerische Ruhe
1940
01:43
Dorothee von Ekesparre
Durch Zufall überlebt
1944
02:53
Heinz Spahn
Kindheit in Schlesien
1944
02:33
Ernst-Georg Klie
Die Amerikaner kommen
1945
03:46
Ernst-Georg Klie
Vom Dorf zum Durchgangslager
1945
05:30
Barbara Kraft
Neue Nachbarn
1945
03:33
Barbara Kraft
Ungebetener Besuch
1945
02:48
Rainer Holbe
Das wirst du nie vergessen
1945
05:00
Rainer Holbe
"Man hat den Menschen die Würde genommen"
1945
03:05
Dorothea Seggebruch
Abenteuerliche Flucht
1945
00:51
Dorothea Seggebruch
"Nix Angst, Baby!"
1945
03:25
Ulrike Sölter
Flucht aus Ostpreußen
1945
03:17
Ulrike Sölter
Heimatlos
1945
02:51
Ulrike Sölter
Irrfahrt mit dem Zug
1945
03:59
Gottfried Lorenz
Doppelter Außenseiter
1945
02:07
Horst Lippe
Kindheit im Bombenkrieg
1945
01:38
Franz Müntefering
Hunger und Armut
1945
04:29
Ursel Radszuweit
Suppe aus dem Stahlhelm
1945
03:54
Barbara Riep
Überstürzte Flucht
1945
03:55
Barbara Riep
Mehrere Wochen im Zug
1945
02:41
Barbara Riep
Flüchtlingslager Flensburg
1945
03:23
Barbara Riep
Großes Wiedersehen
1945
02:31
Sieglinde Kiffner
"Der Russe stand an der Oder"
1945
05:44
Sieglinde Kiffner
Suppe aus Kloßwasser und Mehl
1945
02:17
Berthold Kaufhold
Alles wegen der Wurst
1945
05:14
Barbara Kraft
Nicht willkommen
1946
04:40
Barbara Kraft
Vertreibung aus der Heimat (1)
1946
06:01
Barbara Kraft
Vertreibung aus der Heimat (2)
1946
03:36
Dorothea Seggebruch
Schulzeit nach dem Krieg
1946
01:50
Ulrike Sölter
Wiedersehen mit den Verwandten
1946
03:39
Adelheid Panknin
Die Gebliebenen
1946
01:55
Heinz Spahn
Gutes Essen – Schlechtes Essen
1946
01:32
Ursel Radszuweit
Internierungslager Neuengamme
1946
01:19
Ursel Radszuweit
Zufluchtsort Friedland
1946
01:08
Ursel Radszuweit
Neuanfang auf Stroh
1946
02:40
Sieglinde Kiffner
"Betteln für 'ne Scheibe Brot"
1946
01:30
Barbara Kraft
Überleben in der Mangelwirtschaft
1947
01:08
Sieglinde Kiffner
Zonenwechsel
1947
06:34
Barbara Kraft
Grenzgänger
1948
01:03
Hans-Werner Martin
Im Konsumrausch
1948
03:28
Rainer Holbe
Bullerbü in der Nachkriegszeit
1948
03:46
Rainer Holbe
Schokolade statt Operette
1948
01:12
Rainer Holbe
Heimat-Bunker
1948
01:34
Rainer Holbe
Die gute Hershey's
1948
02:56
Heinz Spahn
Ober- und Untersiedlung
1948
03:15
Heinz Spahn
Riskante Kinderspiele
1948
01:34
Horst Himmel
Grenze in der Nachbarschaft
1949
01:41
Dorothee von Ekesparre
Odyssee durch Trizonien
1949
1950
04:22
Hans-Werner Martin
Im Dunstkreis des Nationalsozialismus
1950
01:44
Horst Himmel
Malochen in der Uranmine
1952
02:35
Hans-Werner Martin
Was bleibt vom Nationalsozialismus
1952
03:03
Rainer Holbe
Frühstück mit Affen
1952
04:26
Peter Hennig
Arbeiteraufstand in Magdeburg
1953
04:01
Ernst-Georg Klie
Neue Flüchtlinge in Friedland
1953
01:34
Jürgen Lange
Ein prägendes Erlebnis
1953
07:01
Hans-Werner Martin
Der Klassenfeind dominiert den Unterricht
1953
07:31
Horst Lippe
Tohuwabohu am 17. Juni
1953
01:44
Horst Lippe
Lust auf Randale
1953
01:54
Horst Lippe
Mit Machorka auf dem Panzer
1953
01:42
Ulrike Sölter
Druck und Gegendruck
1954
01:35
Franz Müntefering
Vier Lehrlinge und vier Abiturienten
1954
03:02
Peter Hennig
Und Spartakus war Sozialist
1955
02:06
Ernst-Georg Klie
Tausende bei „Heimkehr der Zehntausend“
1955
03:00
Edda Raschke
Studium verwehrt
1955
02:22
Gisela Abels-Lahr
Auf Umwegen zur Bundeswehr
1955
04:17
Dorothee von Ekesparre
Ruhe nach dem Sturm
1955
02:18
Dorothee von Ekesparre
Flüchtling hilft Flüchtlingen
1955
01:36
Dorothee von Ekesparre
Friedland im Ausnahmezustand
1955
03:15
Gottfried Lorenz
Plattdeutscher Kulturschock
1955
07:07
Gottfried Lorenz
Jungsspiele und Selbstaufklärung
1955
09:22
Heinz Spahn
Alles Neuland
1955
02:14
Barbara Riep
Rotkreuzschwester in Friedland
1956
01:28
Gerda Korneck
"Geh zur Post, das ist sicher!
1957
01:28
Ingeborg Weinrich
"Du gehst zur Post"
1957
03:21
Ingeborg Weinrich
"Fräulein vom Amt"
1957
04:54
Peter Hennig
Studieren um jeden Preis
1958
01:43
Wolfgang Ruske
Wehrpflicht, nein danke
1959
04:04
Manfred Bauer
Bewährung bei der Arbeiterklasse
1959
01:46
Gerda Korneck
Die Stimme am Telefon
1959
01:35
Ingeborg Weinrich
Hunderte "Fräuleins"
1959
03:45
Ingeborg Weinrich
Mithören war verboten!
1959
1960
03:49
Hagen Koch
Dienstantritt bei der Stasi
1960
04:48
Hagen Koch
Motivation für den Eintritt ins Wachregiment der Stasi
1960
02:24
Hans-Werner Martin
Mode von Vertragsarbeitern für DDR-Bürger
1960
03:48
Gottfried Lorenz
Homophobe Grundstimmung
1960
02:24
Gottfried Lorenz
§ 175 als Damoklesschwert
1960
02:15
Heinz Spahn
Sparen für den Führerschein
1960
03:13
Wolfram Buddensieg
Post auf der Schiene
1960
01:48
Gerda Korneck
"Hier Fernamt, Platz 2"
1960
01:28
Gerda Korneck
"Bitte in normaler Lautstärke"
1960
01:10
Gerda Korneck
Rote Lampe heißt Störung
1960
01:00
Brigitte Brüning
Abschied von Westberlin
1961
04:44
Hagen Koch
Mitwirkung der Stasi beim Mauerbau 1961
1961
04:08
Christine Linz
Geheiratet wird nicht
1961
02:11
Wolfgang Christmann
Dem BGS die kalte Schulter gezeigt
1961
02:04
Eleonore Agne
Flucht vor dem Mauerbau
1961
02:19
Eleonore Agne
Viel Arbeit, kaum Geld
1961
02:16
Rainer Holbe
"Niemand hat die Absicht..."
1961
03:07
Ulrike Sölter
Neubeginn nach DDR-Flucht
1961
01:47
Ulrike Sölter
Beruflicher Neuanfang
1961
01:26
Berthold Kaufhold
So nah an der Grenze
1961
05:28
Berthold Kaufhold
"Ich geh jetzt zur Armee"
1961
02:29
Ingeborg Weinrich
Der verflixte Schichtdienst
1961
01:37
Wolfgang Christmann
Die Waffen gegeneinander gerichtet
1962
01:16
Wolfgang Christmann
Kuba-Krise an der innerdeutschen Grenze
1962
03:57
Gisela Kny
De Gaulle-Rede vor den Toren des Schlosses
1962
02:44
Gisela Abels-Lahr
Angst vor dem 3. Weltkrieg
1962
01:48
Jürgen Lange
Allzeit bereit
1962
01:24
Dorothea Seggebruch
Katastropheneinsatz in Hamburg
1962
03:25
Berthold Kaufhold
Aus Liebe heimattreu
1962
02:32
Gerda Korneck
Ferngespräche der GIs
1962
01:12
Jürgen Lange
Trauer nach Kennedys Tod
1963
02:44
Rainer Holbe
Licht in der Scheune
1963
02:06
Rainer Holbe
Büchsen-Abwurf über Telesibirsk
1963
02:50
Rainer Holbe
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
1963
02:06
Rainer Holbe
Dem Messias ganz nah
1963
03:41
Rainer Holbe
"Tritt' die Tür ein!"
1963
07:17
Harald Knapitsch
Kennedys Tod im ZDF
1963
06:28
Harald Knapitsch
Pionierarbeit beim ZDF
1963
02:26
Harald Knapitsch
Probebetrieb vor Sendestart
1963
01:33
Harald Knapitsch
Telesibirsk
1963
02:47
Rainer Holbe
"Hello, Rainer!"
1964
03:29
Harald Knapitsch
Malheur mit Feuerlöscher
1964
02:30
Heinz Spahn
Liebesglück in der Eifel
1964
01:14
Wolfgang Christmann
Rotes Telefon in den Osten
1965
02:52
Peter Hennig
Westverwandtschaft entpflichtet
1965
03:24
Hans-Walter Ehrecke
Ewig in der zweiten Reihe
1965
03:01
Harald Knapitsch
Mondlandung im Fernsehen
1965
01:42
Franz Müntefering
Zur CDU, nein danke
1965
03:21
Franz Müntefering
Schwierigkeiten mit Vorbildern
1965
05:23
Manfred Bauer
Staat erzieht seine Theologen
1965
02:37
Heinz Spahn
Feuerfest und hitzebeständig
1965
01:35
Heinz Spahn
Vom Bund zur Polizei?
1966
00:48
Rainer Langhans
Bedrohung durch ehemalige Nazis
1967
01:43
Rainer Langhans
Spaß gegen Gewalt
1967
01:51
Rainer Langhans
Andreas Baader
1967
01:19
Eleonore Agne
Rückkehrgedanken
1967
07:41
Gottfried Lorenz
Erpressungsversuch im Park
1967
03:33
Gottfried Lorenz
Zwangsouting durch die Polizei
1967
04:03
Horst Himmel
Prager Frühling an der Grenze
1968
01:42
Hans-Werner Martin
68er aus DDR-Perspektive
1968
02:41
Rainer Holbe
Starparade auf burmesisch
1968
01:44
Wolfgang Ruske
Steinewerfer Fischer
1968
04:16
Heinz Spahn
Plötzlich Vorarbeiter
1968
03:55
Heinz Spahn
Pflichten als Vorarbeiter
1968
03:45
Dieter Jordan
Glücksfall Computer
1969
02:57
Dieter Jordan
IT-Standort Radeberg
1969
02:30
Gottfried Lorenz
Klappen und Cruising
1969
04:10
Gottfried Lorenz
Liberalisierung des § 175
1969
1970
07:47
Hagen Koch
Wie wird man Stasi-Aussteiger?
1970
04:48
Hagen Koch
Eindruck von Erich Mielke
1970
01:43
Edda Raschke
Geordnete Verhältnisse
1970
01:18
Hans-Walter Ehrecke
Ewig in der zweiten Reihe (2)
1970
02:03
Wolfgang Ruske
Saunagäste als Geisel
1970
02:13
Heinz Spahn
Hochachtung vor Frauen
1970
02:11
Berthold Kaufhold
Schutz der Partei
1972
01:39
Berthold Kaufhold
Der Staat greift ein
1972
02:35
Rainer Holbe
"Man musste nur gut gelaunt sein"
1973
05:40
Horst Lippe
Traumziel kapitalistisches Ausland
1973
04:37
Ehrhart Neubert
Studentenpfarrer in Weimar
1973
02:31
Wolfgang Ruske
Grenzführungen
1974
01:43
Gerda Korneck
"Alle wollten Telefon"
1974
05:00
Gerda Korneck
12 DM für einen Telefonanschluss
1974
03:14
Gisela Abels-Lahr
Gleichberechtigung der Frauen
1975
05:25
Horst Lippe
Am Prestigeobjekt mitgebaut
1975
01:45
Franz Müntefering
Wehners Ratschlag
1975
05:17
Heinz Spahn
"Ho-Chi-Minh-Pfad"
1975
01:24
Ehrhart Neubert
Pfarrer in dritter Generation
1975
01:23
Ingeborg Weinrich
Das erste eigene Telefon
1976
1980
03:54
Hagen Koch
Bespitzelungssystem der Stasi
1980
02:55
Rainer Holbe
"Gibt es Schnittchen?"
1980
02:09
Manfred Bauer
Pfarrer organisiert Baumaterial
1980
02:52
Manfred Bauer
Meldung nach Karl-Marx-Stadt
1980
02:04
Manfred Bauer
Woher kam die Angst?
1980
04:11
Manfred Bauer
Auf Realitätskurs
1980
03:53
Manfred Bauer
Gehen oder Bleiben?
1980
03:46
Ehrhart Neubert
Handeln für den Frieden
1980
03:51
Ehrhart Neubert
"Staatsfeindliche Aktionen"
1980
03:32
Ehrhart Neubert
Arbeit für den Frieden
1980
04:10
Ehrhart Neubert
Abgehört oder verraten?
1980
02:52
Wolfram Buddensieg
Strecke Frankfurt - Basel
1980
05:05
Wolfram Buddensieg
Stress bis Basel
1980
03:04
Wolfram Buddensieg
Arbeiten auf holpriger Strecke
1980
03:47
Wolfram Buddensieg
Liebesbriefe und Goldbarren
1980
01:40
Wolfram Buddensieg
Das Deo durfte nicht versagen
1980
03:54
Wolfram Buddensieg
Wo man hinsah…Briefe
1980
03:31
Wolfram Buddensieg
Freiheit oder mehr Geld?
1980
04:05
Wolfram Buddensieg
Eine Schlange per Eilsendung
1980
03:47
Wolfram Buddensieg
Aus und Vorbei
1980
02:53
Wolfgang Ruske
Gegen Startbahn West
1981
02:32
Wolfgang Ruske
Tödliche Schüsse
1982
06:33
Ehrhart Neubert
Mein West-Pseudonym
1982
04:00
Horst Teltschik
Kohl als erfolgreicher Europapolitiker
1983
02:18
Horst Teltschik
Kohl und der Nato-Doppelbeschluss
1983
01:50
Wolfgang Ruske
Grenzerlebnisse
1984
04:53
Ehrhart Neubert
Folgenschweres Nein
1984
05:52
Ehrhart Neubert
Pfarrer in der Ost-CDU
1984
02:27
Ehrhart Neubert
Von der Praxis in die Theorie
1984
07:01
Peter Hennig
Gleichheit in der Badehose
1985
01:07
Ingeborg Weinrich
Neueste Technik aus den USA
1985
03:07
Adelheid Panknin
Flucht aus Schlesien
1987
03:16
Adelheid Panknin
Ankunft in der neuen Heimat
1987
02:15
Rainer Holbe
"Rainer, Helga und Axel machen Spaß"
1988
01:34
Adelheid Panknin
Erniedrigender Neuanfang
1988
02:59
Monika Bohn
Goldener Westen?
1989
01:05
Monika Bohn
Trabis auf der Bornholmer Brücke
1989
01:11
Brigitte Brüning
Im Schlafanzug nach drüben
1989
02:47
Horst Teltschik
Chance zur Wiedervereinigung
1989
04:03
Horst Teltschik
CDU-Parteitag in Bremen 1989
1989
01:38
Brigitte Brüning
Von der SED ins Neue Forum
1989
05:10
Peter Hennig
Wehret euch täglich
1989
02:22
Hans-Walter Ehrecke
Montagsdemonstrationen
1989
01:35
Hans-Werner Martin
Kein Heil in der Basisdemokratie
1989
02:26
Wolfgang Ruske
Überall Trabis
1989
01:45
Wolfgang Ruske
Weiße Karten
1989
02:16
Wolfgang Ruske
Die von drüben
1989
06:14
Berthold Kaufhold
Flucht am Tag vor dem Mauerfall
1989
03:33
Horst Lippe
Gemütlich in den Westen
1989
03:54
Franz Müntefering
"Da sind welche über die Mauer"
1989
05:27
Manfred Bauer
"Den Volkszorn kanalisieren"
1989
02:56
Manfred Bauer
Eine große Geste
1989
07:17
Ehrhart Neubert
Die Gründung des Demokratischen Aufbruchs (DA)
1989
03:57
Ehrhart Neubert
Stasi und Volkspolizei stören die Gründungsveranstaltung des DA
1989
04:31
Ehrhart Neubert
Von der Stasi verfolgt
1989
02:53
Ehrhart Neubert
Ständig kamen Leute
1989
05:25
Ehrhart Neubert
Ziele des Demokratischen Aufbruchs
1989
02:47
Ehrhart Neubert
Die neue Kollegin hieß Merkel
1989
1990
02:46
Horst Teltschik
Geheimreise nach Moskau
1990
03:01
Horst Teltschik
Kaukasus-Treffen von Kohl und Gorbatschow
1990
01:02
Brigitte Brüning
Einheit wegen der D-Mark
1990
05:08
Edda Raschke
Harmonie in der DDR
1990
06:38
Hans-Werner Martin
Ahnungslos aber guten Willens
1990
03:52
Manfred Bauer
"Reaktionärer Pfarrer"
1990
04:23
Manfred Bauer
Der "Einweihungspfarrer"
1990
04:01
Ehrhart Neubert
Taktieren war nichts meins!
1990
01:24
Berthold Kaufhold
"Die Kofferdemo"
1990
03:51
Wolfgang Ruske
Erinnerungen an die Grenze
1991
03:31
Wolfgang Ruske
Ankunft mit Wohnmobil
1991
09:49
Wolfgang Ruske
Neuaufbau im Osten
1995
02:41
Berthold Kaufhold
Und jetzt was ganz Neues!
1995
01:14
Berthold Kaufhold
"Alles war teurer geworden"
1995
01:30
Wolfram Buddensieg
Das Aus für die Schiene
1997
02:39
Franz Müntefering
"Kohl muss weg!"
1998
02:25
Horst Teltschik
Kohl und die Schwarzgeldaffäre
1999
02:13
Franz Müntefering
Das neue Amt
1999
2000
03:13
Franz Müntefering
Magenschmerzen beim Amtsantritt
2004
01:24
Franz Müntefering
Die Konsequenz war Rücktritt
2005
03:03
Franz Müntefering
Realist und Macher
2005
03:31
Franz Müntefering
Rente mit 67
2005
03:40
Franz Müntefering
Mindestlohn ist ein Muss!
2007
01:35
Franz Müntefering
Comeback
2008
Top
Zeiträume
Themen
Personen
Über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz