Suchen
Zeiträume
Themen
Personen
Home
Themen
Migration
Lydia Kieß
Endlich im Westen
Lydia Kieß erzählt von ihrer erlebnisreichen Ausreise von Moldawien in die BRD.
Optionen
Feste URL kopieren
Teilen
Zeitzeuge
Lydia Kieß
Geburtsjahr
1947
Optionen
Feste URL kopieren
Teilen
Weitere Zeitzeugen
254 Videos
05:31
Lydia Kieß
Ein freier Mensch!
1976
03:58
Lydia Kieß
Erfolgreiche Integration
2012
01:19
Paraskevolua ('Voula') Kosta
BILD dir deine Sprache
1970
05:45
Hermann Sattler
(1) Sonderauftrag in Indonesien
1979
03:31
Sebastian Spodynek
Mit Grenzen leben
1979
04:37
Hermann Sattler
(2) Erste Schritte in Jakarta
1979
03:12
Hermann Sattler
(3) Den Kindern helfen
1979
10:35
Hermann Sattler
(4) Mittel und Wege finden
1979
09:00
Hermann Sattler
(5) Im Flüchtlingslager
1979
05:01
Hermann Sattler
(6) Auswahl der Kinder
1979
01:27
Hermann Sattler
(7) Erste Schritte in Deutschland
1979
03:01
Axel Böhme
Schnelles Einleben im Westen
1978
03:02
Paraskevolua ('Voula') Kosta
Einsam in Hannover
1970
02:52
Makbule Yaras
Nach Deutschland verführt
1970
01:27
Tarek Al-Wazir
Woher kommst du?
1977
01:11
Hülya Özger
Deutsch in der Intensivklasse
1976
02:12
Sinasi Dikmen
Oans, zwoa, gsuffa
1972
07:18
Nejdet Niflioglu
Vom Übersetzer zum Weltversteher
1970
06:27
Nejdet Niflioglu
Dämpfer für den Überflieger
1978
03:27
Irina Krauß
Deutschland, unsere Heimat
1979
02:54
Kim Tan Dinh
Mitten im Vietnamkrieg
1970
02:00
Thomas Papadopoulos
Neue Regeln
1970
02:40
Kim Tan Dinh
Alltag im Umerziehungslager
1975
03:18
Kim Tan Dinh
Keine Chance als Katholik
1975
02:14
Kim Tan Dinh
Flucht aus Vietnam (1)
1978
03:09
Kim Tan Dinh
Flucht aus Vietnam (2)
1978
03:24
Kim Tan Dinh
Flucht aus Vietnam (3)
1978
01:23
Kim Tan Dinh
Erste Worte in Deutschland
1978
02:16
Kim Tan Dinh
Wenn Worte fehlen
1978
01:05
Ömür Türk
Dunkles Deutschland
1978
04:53
Ton-Vinh Trinh-Do
Bootsflucht aus Vietnam
1979
01:21
Ali Ayhan
Deutsch als Schlüssel zur Karriere
1971
01:57
Ton-Vinh Trinh-Do
Schicksalshafte Begegnung
1979
00:57
Ton-Vinh Trinh-Do
Untergetaucht
1975
01:55
Selim Özen
Blutendes Herz
1971
05:41
Selim Özen
Keine Starthilfe
1972
04:00
Monika Kmetovic
Neues Land, neue Chance
1972
03:11
Monika Kmetovic
In einem fremdem Land
1974
05:44
Monika Kmetovic
Rückkehr nach Deutschland
1975
06:09
Joyce Aravena
Für einen anderen Sozialismus
1970
03:25
Joachim Mrugalla
Verfremdete Namen
1970
06:12
Joyce Aravena
Reaktion der Besitzenden
1972
06:02
Joyce Aravena
Militärputsch in Chile
1973
08:34
Joyce Aravena
Geisel der Militärs
1973
04:26
Joachim Mrugalla
Nicht beirren lassen
1971
03:48
Joachim Mrugalla
Ersehnte Ausreise
1971
10:21
Joyce Aravena
Flucht aus Chile (1)
1973
09:29
Joyce Aravena
Flucht aus Chile (2)
1974
05:07
Joachim Mrugalla
Gastfreundschaft in Friedland
1971
11:24
Joyce Aravena
Flucht aus Chile (3)
1974
01:43
Joachim Mrugalla
Was ist Heimat?
1971
05:20
Siegmund Loppe
Polen, meine Heimat?
1976
04:03
Hermann Voigt
Überfülltes Grenzdurchgangslager
1975
07:46
Joyce Aravena
Flucht aus Chile (4)
1974
01:43
Hermann Voigt
Kontaktaufnahme
1975
05:46
Joyce Aravena
Gastfreundschaft und kleine Kulturschocks
1974
03:26
Francesco Conforto
Stets der Ausländer
1978
01:12
Georgios Kostas
Beinahe auf dem Absatz umgekehrt
1971
04:04
Georgios Kostas
Verwehrte Rückkehr in die Heimat
1978
00:50
Georgios Kostas
„Das essen nur die Schweine hier“
1975
02:21
Mustafa Iz
Einfach los
1970
02:48
Mustafa Iz
Arbeit und Heimat
1975
02:34
Mustafa Iz
Ohne Wohnung keine Familie
1976
01:12
Mustafa Iz
Sprachbarriere
1977
04:55
Anna Pertsch
Abenteuerliche Ausreise
1974
07:30
Anna Pertsch
Ankunft in Deutschland
1975
04:35
Anna Pertsch
Erfolgreiche Integration
1976
04:35
Anna Pertsch
Ankunft in Friedland
1974
03:17
Wan-Hsuan Yao-Weyrauch
Neue Wege
1979
02:00
Wan-Hsuan Yao-Weyrauch
Seltsam ruhig
1979
01:46
Wan-Hsuan Yao-Weyrauch
Erste Weinprobe
1979
04:25
Eva Tichauer Moritz
Militärputsch und seine Folgen
1973
01:18
Barbara Surma
Deutsch-Sein aus Liebe
1973
05:55
Eva Tichauer Moritz
Sprachlosigkeit nach dem Putsch
1974
07:24
Eva Tichauer Moritz
Unverhoffter Pass
1974
03:46
Eva Tichauer Moritz
Gekaufte Freiheit
1975
03:41
Eva Tichauer Moritz
Neuanfang in Deutschland
1975
03:20
Eva Tichauer Moritz
Verheimlichte Religion
1975
03:16
Johannes Gayda
Heimat ist Heimat
1972
02:30
Alexander Kühl
Wolgarepublik
1972
03:55
Irene Tröster
Ausgegrenzte
1977
01:50
Irene Tröster
Unter sich
1977
02:39
Irene Tröster
Folgen der Ausreisebemühungen
1978
04:46
Irene Tröster
Weg vom System
1978
04:41
Irene Tröster
Tellersülze mit Eiern
1978
03:41
Irene Tröster
Grüne Bananen und Teewurst
1978
02:52
Irene Tröster
Milch in Flaschen
1979
04:10
Irene Tröster
Roter Schulranzen
1979
01:44
Irene Tröster
Nachrichtendienst fragt nach
1978
05:12
Folker Flasse
Rettung der Boatpeople (1)
1978
11:23
Folker Flasse
Rettung der Boatpeople (2)
1978
01:33
Folker Flasse
Rettung der Boatpeople (3)
1978
02:32
Folker Flasse
Rettung der Boatpeople (4)
1978
01:47
Nguyen Tien Duc
"Die DDR-Bürger klauen doch nicht!"
1977
01:03
Nguyen Tien Duc
Aufbruch in ein modernes Land
1977
03:28
Thomas Papadopoulos
Danke, Oma!
1970
07:56
Georgios Moumtsilis
Die erste und zweite Heimat
1971
04:22
Thomas Papadopoulos
Die Liebe seines Lebens
1972
04:54
Thomas Papadopoulos
Fußball vereint
1972
01:47
Nguyen Tien Duc
Gesprächspartner gesucht
1977
02:01
Heinrich Kehler
Heimat Kirgisien
1975
00:50
Thomas Papadopoulos
Heimat und Liebe
1972
04:04
Georgios Moumtsilis
Kindheit in Deutschland
1970
01:15
Heinrich Kehler
Meer von Lichtern
1979
04:07
Georgios Moumtsilis
Muttersprache wird zur zweiten Sprache
1975
01:00
Nguyen Tien Duc
Sehnsucht nach der Familie
1977
03:39
Thomas Papadopoulos
Spaß mit der deutschen Ärztin
1970
01:31
Thomas Papadopoulos
Vorurteilsfrei nach Deutschland
1970
02:04
Irina Naschilewski
Starker Zusammenhalt
1975
01:32
Irina Naschilewski
Klare Regeln
1975
02:03
Irina Naschilewski
Nach Hause kommen
1978
02:41
Irina Naschilewski
Hab und Gut im Container
1978
01:02
Irina Naschilewski
Alles per Bahn
1978
01:15
Irina Naschilewski
Kakao zur Begrüßung
1978
01:08
Irina Naschilewski
Lieber Rock statt Jeans
1978
01:01
Irina Naschilewski
Vermisstes Glockenläuten
1978
04:44
Irina Naschilewski
Kampf um Anerkennung
1979
02:20
Margrit Schlegel
Nie wieder zurück
1979
03:44
Marianna Neumann
"Fröhlich" ist nicht russisch!
1970
01:42
Marianna Neumann
"Wir gehören hier nicht hin"
1970
03:34
Marianna Neumann
Alles für die Ausreise
1975
04:29
Marianna Neumann
Fünf Personen mit drei Koffern
1976
03:36
Marianna Neumann
"Ausgerechnet Hähnchenschenkel!"
1976
01:36
Marianna Neumann
Moskau-Frankfurt-Friedland
1976
02:38
Marianna Neumann
Zurück in die Schule
1976
05:12
Arkadij Fröhlich
"Alles war so sauber"
1976
02:45
Eleonore von Oertzen
Die ersten Chile-Flüchtlinge (1)
1973
03:13
Eleonore von Oertzen
Die ersten Chile-Flüchtlinge (2)
1973
01:45
Eleonore von Oertzen
Arbeit in Friedland
1974
03:06
Eleonore von Oertzen
Immer unterwegs mit dem R4
1974
06:37
Eleonore von Oertzen
"Flüchtlings(hilfe)gruppe"
1974
01:31
Eleonore von Oertzen
Mit Lateinamerika leben
1979
01:23
Ella Kühl
"Nur drei Prozent Deutsche"
1970
02:11
Ella Kühl
Bewusste Studienwahl
1970
04:25
Ella Kühl
Als Deutsche unter Kasachen
1970
02:57
Nina Neufeld
Der lange Schatten des Faschismus
1970
02:07
Nina Neufeld
Mutter darf kein Deutsch sprechen
1970
01:41
Nina Neufeld
Irgendwann nach Deutschland
1978
03:33
Nina Neufeld
Beten hilft
1970
05:15
Bijan Monazah
Neue Möglichkeiten
1975
03:09
Avni Toklu
Auf gepackten Koffern
1977
02:44
Ayla Akyildiz
Deutschlernen mit Hindernissen
1970
05:01
Ayla Akyildiz
Geliebte zweite Heimat
1975
02:37
Justyna Klewin
Deutsch-polnische Herkunft
1975
02:55
Justyna Klewin
"Wir sahen uns als Polen"
1975
02:08
Edith Zempel
Ärger wegen des Nachnamens
1971
01:48
Edith Zempel
Sonntags kamen die Papiere
1971
04:32
Edith Zempel
Mit Zugpferden nach Friedland
1971
02:13
Edith Zempel
Im Westen war es hell
1971
03:47
Edith Zempel
Arbeiten gegen die Langeweile
1971
02:42
Edith Zempel
Von Friedland ging's an die Küste
1972
07:54
Edith Zempel
"Edith aus Masuren"
1974
05:13
Antonio Adorno
Aufwachsen in drei Ländern
1970
04:30
Antonio Adorno
Die Zeit drängte
1973
04:53
Antonio Adorno
Ins Land von Mercedes
1973
02:56
Antonio Adorno
Neugierig auf Europa
1974
04:13
Antonio Adorno
Von der Sonne in den Schnee
1974
04:13
Antonio Adorno
Deutsch macht Spaß
1974
04:40
Antonio Adorno
Sprechen ohne Sprache
1974
06:02
Antonio Adorno
Neustart ohne Abschluss?
1974
04:06
Jakob Kehler
Warten auf die Ausreise
1979
06:03
Jakob Kehler
Der millionste Aussiedler
1979
04:10
Christoph Gerock
Willkommen in Friedland
1979
11:37
Calogera von Auw
"Halbewegs fremd"
1970
02:01
Sinasi Dikmen
50 Mark von Schwester Trudi
1972
02:58
Antonio Fonseca
Afrikanisches Lebensgefühl
1974
02:54
Makbule Yaras
Alles nur auf Pump
1972
01:16
Ibrahim Yilmaz
An der Sprache gescheitert
1970
04:50
Said Houchati
Auf eigenen Füßen stehen
1974
04:27
Mahshid Najafi
Auf einer Welle der Euphorie
1975
01:03
Carlos Kramer
Aufbruch in ein unbekanntes Land
1973
03:11
Irina Kremer
Ausreise der Liebe wegen
1976
01:55
Lydia Hoffmann
Ausreisebemühungen
1975
00:57
Sinasi Dikmen
Bildzeitung auf Türkisch
1972
00:55
Cengiz Altan
Bohren ohne Betäubung
1979
01:26
Sinasi Dikmen
Böller im Briefkasten
1975
05:19
Göksal Arslan
Bruch der Generationen
1975
01:25
Irina Bigunenko
Deutsch sein in Kasachstan
1974
01:02
Carlos Kramer
Deutscher Schilderwald
1973
02:43
Mahshid Najafi
Die Rechte der Frauen im Iran
1979
04:45
Federico Bühler
Die Verschwundenen
1977
02:42
Sinasi Dikmen
Du machen Fenster zu!
1972
05:09
Federico Bühler
Einleben leicht gemacht
1978
04:06
Helmut Kieß
Endlich angekommen!
1976
03:44
Makbule Yaras
Endlich wieder Lehrer sein
1973
02:11
Ton-Vinh Trinh-Do
Es schneit!
1979
02:41
Ibrahim Yilmaz
Fehler im Umgang mit Gastarbeitern
1978
04:01
Salomon Ykealo
Flucht über den Sudan
1979
06:29
Darko Brezonic
Frech sein erlaubt
1973
01:56
Sekine Bayrak
Freiheit für Frauen
1973
01:47
Helmut Kieß
Freiheit in Friedland
1976
04:42
Sevinc Isbir
Fremdbestimmtes Leben
1970
04:37
Gülgün Ersoy
Fremdbestimmung
1971
04:02
Said Houchati
Fremdes Gießen
1975
03:13
Göksal Arslan
Freundlich aber unverbindlich
1975
05:03
Vadim Filimonov
Für die freie Kunst in der Sowjetunion
1974
03:06
Vadim Filimonov
Für die Kunst in den Knast
1976
03:29
Dang Chau Lam
Grausame Schicksale
1978
03:26
Harry Sher
Heim ins Land der Mutter
1977
02:32
Matilda Dobis
Heimat ist…
1977
02:39
Federico Bühler
Herbstmanöver
1975
02:02
Makbule Yaras
Hilfe in der Not
1972
02:41
Sinasi Dikmen
Hübschere Deutschlehrerin
1972
01:36
Sinasi Dikmen
Kabarett statt Krankenbett
1975
04:58
Göksal Arslan
Kein Wort Deutsch
1974
02:32
Carlos Kramer
Laubwald statt Tropen
1973
08:02
Malika Laabdallaoui
Lernen im Eiltempo
1978
02:16
Dursun Parlak
Linksgerichtete Jugend
1979
06:24
Göksal Arslan
Menschenwürdig arbeiten
1977
01:51
Mehmet Yilmaz
Mit Händen und Füßen
1972
06:07
Sevinc Isbir
Mutter allein in der Fremde
1970
01:12
Ferenc Jóvári
Mutterstolz
1975
02:39
Joaquim Antonio Nunes
Nelkenrevolution im Internat
1974
01:32
Marija Wagner
Neue Heimat
1971
02:16
Vadim Filimonov
Nonkonformistische Kunst in der Sowjetunion
1974
06:28
Hülya Lehr
Pendeln zwischen den Kulturen
1971
01:49
Mehmet Yilmaz
Respekt vor Joschka
1974
03:16
Darko Brezonic
Schlaraffenland Deutschland
1971
03:29
Michael De Chiara
Schlüsselkinder
1970
06:48
Said Houchati
Schöne grüne Wiesen
1970
04:48
Mehmet Yilmaz
Schwere Studienfrage
1974
01:39
Makbule Yaras
Sozialarbeit für Migranten
1974
02:02
Miguel Vicente
Spanisch-deutsche Freundschaften
1979
02:23
Hasan Tatligün
Sparen für die Heimat
1979
03:05
Helmut Kieß
Spätes Wiedersehen
1976
01:26
Ton-Vinh Trinh-Do
Speyer spendet
1979
01:31
Ton-Vinh Trinh-Do
Spielend Deutsch lernen
1979
04:50
Miguel Vicente
Steiniger Schulweg
1975
03:24
Malika Laabdallaoui
Stiller Schmerz
1978
02:41
Sinasi Dikmen
Thomas Mann im Taxi
1972
02:54
Makbule Yaras
Tränen des Abschieds
1970
04:14
Matilda Dobis
Träumen von der Freiheit
1970
03:38
Gülgün Ersoy
Trennungsschmerz
1971
02:52
Harry Sher
Unerwartete Zuwendung
1977
04:06
Dang Chau Lam
Ungewisse Zukunft
1975
03:59
Homajun Nobacht
Unruhige Jugend im Iran
1979
02:58
Sinasi Dikmen
Verfehlte Ausländerpolitik
1975
03:58
Ibrahim Yilmaz
Vermittler zwischen den Nationen
1972
02:53
Hasan Tatligün
Vermittlung zwischen den Kulturen
1979
06:05
Federico Bühler
Vom Aufschwung profitieren
1975
03:26
Makbule Yaras
Vom Lehrerberuf in die Fabrik
1970
02:32
Jiri Cap
Vom Rugby-Spieler zum Kameramann
1970
04:06
Mehmet Yilmaz
Von Migranten für Migranten
1978
02:58
Miguel Vicente
Vorfreude auf den Schnee
1970
03:45
Gülgün Ersoy
Wadder statt Vater
1971
05:05
Mehmet Yilmaz
Warum nicht Deutschland?
1972
04:38
Antonio Grossi
Wege nach Deutschland
1975
03:21
Seher Gökce
Wie alles begann
1972
04:43
Gülgün Ersoy
Wohnungsnot
1971
01:04
Ferenc Jóvári
Wurzeln in zwei Ländern
1975
04:52
Dang Chau Lam
Zufluchtsort Niedersachsen
1978
02:54
Darko Brezonic
Zurechtfinden in der neuen Heimat
1971
03:24
Herbert Bonk
Zwei Herzen in einer Brust
1970
03:35
Ertan Köse
Zweisprachig aufwachsen
1975
Top
Zeiträume
Themen
Personen
Über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz